| Mit dem eigenen Clubslalom in Nußloch ging 
                bereits meine 6. komplette Saison im Slalomport zuende. Kaum zu 
                glauben, aber zwischen Ostermontag (28.03.05) und dem 09.10.05 
                waren wieder bereits sechs Monate vergangen. Mit 12 DMSB-Slalomveranstaltungen 
                sowie 4 Clubsport-Slaloms bestritt ich eine Veranstaltung 
                weniger als im Vorjahr, doch fielen leider auch 2 Veranstaltungen 
                organisationsbedingt aus.
 Bei fünf der DMSB Veranstaltungen ging ich noch mit dem serienmäßigen 
                Motor, dafür aber mit profillosen Slicks in der Gruppe H 
                bis 1300ccm an den Start. Der neue Motor ließ noch auf sich 
                warten. Ende Mai war es endlich soweit und 2 Wochen nach Pfingsten 
                schnurrte der neue Motor erstmalig in der Slalompolo-Karosse. 
                Aus Angst vor einem Motorschaden (Motor war noch nicht abgestimmt) 
                bestritt ich den kommenden Slalom in St.Leon wie bereits 2003 
                mit dem Straßenauto. Doch auch hier zeigte sich einmal mehr, 
                dass man auch mit 55 PS in der Gruppe H den einen oder anderen 
                ärgern kann, wenn man nur sauber genug fährt. Dann kam 
                eine lange Wartezeit. Volle vier Wochen bot sich kein Slalom zum 
                Testen an, bis ich meinen "neuen" Polo am 26.06.05 in 
                Sembach erstmalig ausführen konnte. Da ein Konkurrent bzw. 
                dessen Wettbewerbsauto einen Defekt erlitt konnte ich auf Anhieb 
                einen Sieg unter 9 Startern erringen. Es sollten 2 weitere folgen. 
                Nunja. Am Ende der Saison konnte ich 3 Siege bei DMSB-Slaloms 
                sowie weitere 2 Siege bei Clubslaloms verbuchen.  Vier 
                2. Plätze sowie weitere zwei 3. Plätze sollten auch 
                nicht unerwähnt bleiben. Somit war ich bei den gefahrenen 
                Veranstaltungen durchschnittlich auf Platz 3  im Schnitt bei 
                6 Teilnehmern in meiner Klasse.
 Am Saisonende sollte ich somit erneut den 3. Rang in der nordbadischen 
                ADAC Gaumeisterschaft, in welcher dieses Jahr leider nur 8 
                Fahrer ihre Ergebnisse einreichten, erreichen.Zusätzlich 
                gewann ich die Juniorwertung im Bereich DMSB Automobil-Slalom. 
                Im Rhein-Neckar-Slalom-Pokal, um den ich diese Saison hauptsächlich 
                fuhr, konnte ich mich dagegen steigern und einen 7. Platz unter 
                202 in der Wertung registrierten Teilnehmern erzielen. 
                Ich denke, dass diese Ergebnisse ganz zufrieden stimmen können.
 Nicht vergessen werden dürfen auch die Leistungen von Bruno. 
                Er startete 4 mal auf meinem Polo. Sowohl auf dem Slalompolo als 
                auch auf meinem eigentlichen Straßenpolo bewieß er 
                erneut, dass man mit ihm rechnen muss, wenn er am Start steht.
 Gespannt wird nun auf die Saison 2006 geblickt. Die ersten 
                Termine stehen bereits und werden in Kürze auch hier bekanntgegeben. 
                Wahrscheinlich orientiere ich mich wieder auf den 
                Rhein-Neckar-Slalompokal, vielleicht lässt 
                das finanzielle Budget auch den einen oder anderen DM oder 
                RSC Slalom zu. Mit dem Slalompolo und dem neuen Motor 
                sollten von Beginn an bessere Ergebnisse zu erreichen sein, 
                so dass am Ende die Platzierung hoffentlich erneut gesteigert 
                werden kann.
 Nun ist erst einmal Winterpause, erneut Zeit zum Erholen, 
                Regenerieren und Verbessern der Fitness von Fahrer und Fahrzeug. 
                Für das Fahrzeug sind wieder ein paar Sachen geplant, jedoch 
                nicht so umfangreich wie in den letzten beiden Wintern aufgerüstet 
                wurde. Und beim Fahrer tut sich diesen Winter hoffentlich auch 
                wieder etwas ;)
 Ich freue mich auf jeden Fall aber schon wieder auf das Frühjahr, 
                in dem es aller spätestens am 08.04.2006 in Heilbronn 
                wieder an den Start geht.
 |