| 02.01.2010 
 Rückblick 2009Das neue Jahr ist schon wieder zwei Tage alt. Höchste Zeit, einen 
          kleinen Rückblick auf das vergangene Jahr, speziell die vergangene 
          Saison zu werfen.
 Nach dem kapitalen Defekt an der Vorderachse im Jahr 2008 und dem damit 
          verbundenen Ausfall für mehrere Rennen sollte es in der Saison 
          2009 viel besser werden. So lautete zumindest das Vorhaben.
 Im März trat ich ein sechsmonatiges Praxissemester an. 200km von 
          der Heimat entfernt war es somit auch nicht möglich unter der Woche 
          am Auto zu arbeiten falls erforderlich. Wartungsarbeiten mussten somit 
          auf die Wochenenden verschoben werden.
 Zum Saisonauftagt in Heilbronn ging es mit einem Auto, wie es im Herbst 
          2008 abgestellt wurde. Das Studium und auch das Praktikum ließen 
          im Winter keine Zeit für irgendwelche Veränderungen oder Wartungen 
          am Fahrzeug. Großartige Defekte gab es auch nicht, also wird es 
          schon gehen.
 In Heilbronn hatte ich jedoch Vibrationen an der Hinterachse gespürt, 
          zudem kam ein Spritproblem auf - leider nur Platz 3 mit durchaus Chancen 
          auf den zweiten Platz. Es folgten zwei Klassensiege in Walldorf und 
          St.Leon-Rot. Beim Pfingstslalom des MSC Oberderdingen waren 6 Starterinnen 
          und Starter anwesend und ich konnte einen passablen 2. Platz hinter 
          dem Schwarzwälder Markus Spöri erreichen. Beim darauffolgenden 
          Lauf der MSF Worms konnte ich mich im dortigen Motodrom mit dem amtierenden 
          Deutschen Slalommeister Florian Schmitz sowie mit dem schnellen Eifelaner 
          Mario Fuchs messen, der zu jener Zeit die DM-Region Nord anführte. 
          Trotz schlechterem Material landete ich erneut auf dem zweiten Platz 
          (8 Starter). In Mainz auf dem Flugplatz hatte ich erneut starke Konkurrenz. 
          Es blieb Samstags nur ein 3. Platz hinter Markus und Mario übrig. 
          Sonntags wollte ich beim DM Lauf dann mal wieder den mittlerweile erstarkten 
          Polo 6N von Peter Magin in der F2005 testen. Leider hatte ich einen 
          Verbremser, verbunden mit zwei Pylonenfehlern. Sonst wäre durchaus 
          eine Siegchance, zumindest aber ein Platz auf dem Treppchen, möglich 
          gewesen. Und das mit einem eigentlich fremden Auto. Der Einsatz auf 
          dem 6N hat durchaus Spaß gemacht - auch wenn es sich hier um ein 
          völlig anderes Fahrzeugkonzept handelt. Ich hoffe das lässt 
          sich wiederholen. Vier Wochen nach Mainz folgte der Rennslalom in Walldürn. 
          Lange habe ich mich schon darauf gefreut, in der heimischen Region diesen 
          Lauf fahren zu können. Nach dem Schaltungsdefekt 2008 sollte es 
          nun hoffentlich besser laufen, schließlich waren auch einige Fans, 
          Clubkollegen und Freunde ins Madonnenland gereist. Doch der Tag fing 
          bereits damit an, dass sich der Polo am Start nicht von alleine Starten 
          ließ. Nach dem Start durch Anschieben waren die Zeiten für 
          Training und 1. Wertungslauf jedoch noch ganz passabel. Beim zweiten 
          WL fehlte dann in den oberen Drehzahlregionen plötzlich die Leistung. 
          Wie sich in den folgenden Wochen herausstellte war die Benzinpumpe defekt. 
          Dies ließ sich jedoch nur schwer herausfinden und neben Batterie, 
          Zündspule wurden selbst die Vergaser getauscht bis letztendlich 
          der Defekt an der Pumpe festgemacht werden konnte.
 Zum Saisonabschluss ging es in der ersten Oktoberwoche noch in den südlichsten 
          Teil des Schwarzwaldes. In Bonndorf im Landkreis Waldshut fand ein Einladungsrennen 
          zum ADAC Slalompokal Südwest statt. Der Polo war wieder fit, das 
          Wetter durchwachsen und sehr kalt (morgens um die 3-4°C). Aber Spaß 
          hat es gemacht. Die Veranstaltung war super organisiert und auch die 
          Präsente waren mal was anderes und mit einer Vesperplatte typisch 
          für die Region. Ein toller Saisonabschluss, die Reise hat sich 
          gelohnt.
 Letztendlich sprang nach dieser Saison ein 3. Platz in der nordbadischen 
          ADAC Automobil-Slalom Meisterschaft und ein 10. Platz im ADAC Slalompokal 
          Südwest heraus. Darüber freute ich mich besonders. Nach so 
          einer erneut verwachsten Saison hätte ich diese Platzierungen nicht 
          erwartet - und zudem ist der Abstand zum Sieger des ADAC Nordbaden gar 
          nicht mal so groß!
 Soviel zum Rückblick auf eine erneut durchwachsene Saison 2009.
 
 Bedanken möchte ich mich an dieser Stelle aber noch recht herzlich 
          bei meinen Helfern. Allen vorran ASC-Clubkollege Ralf Hochmann. Er hat 
          mich während meinem Praxissemester sehr kräftig unterstützt. 
          Vorallem beim Aufbau des neuen Straßenautos aber auch die Defekte 
          am Slalompolo hat er teilweise unter der Woche beseitigt, während 
          ich 200km entfernt und somit nicht anwesend war. Auch meinen Eltern, 
          vorallem meinem Vater, möchte ich noch vielen Dank sagen. Ohne 
          deren Unterstützung wäre das Hobby derzeit eh nicht machbar. 
          Vielen, Vielen Dank!
 
 Vorschau 2010
 Die Saison 2010 wird meine mittlerweile 20. aktive Saison sein. Man 
          glaubt es kaum -ich bin ja erst 26 Jahre alt. Doch am 18.August 1991 
          bestreitete ich meinen ersten Jugend-Kart-Slalom auf der Kartbahn in 
          Walldorf. Mittlerweile fahre ich auch schon 10 Jahre Automobilslaloms.
 Doch nach zwei durchwachsenen Jahren möchte ich so etwas nicht 
          mehr so schnell erleben. Es geht einfach nicht, ein Auto gänzlich 
          ohne Vorbereitung einzusetzen. Der Polo muss für das nächste 
          Mal erst richtig durchgecheckt sein, ehe es wieder 
          auf die Strecke geht. Derzeit bereite ich mich auf die letzten Prüfungen 
          zum Bachelor-Abschluss meines Studiums vor. Das hat nun größte 
          Priorität und erfordert einiges an Aufwand. Das heißt aber 
          auch, dass auch diesen Winter nichts am Polo passieren wird. Ab Sommer 
          diesen Jahres soll dann die Bachelor-Arbeit in einem Betrieb verfasst 
          werden. Wohin es mich verschlagen wird steht derzeit noch nicht fest. 
          Vermutlich aber erneut weg aus der Region und somit weg vom Polo, den 
          Möglichkeiten das Auto vorzubereiten...
 Der derzeitige Plan ist, den Polo im Jahr 2010 für das kommende 
          Jahr 2011 vorzubereiten und gründlich zu checken. Vermutlich wird 
          es mit dem Slalompolo daher keine Einsätze 2010 geben, es sei denn 
          wir können die Zeit anhalten und währenddessen weiterarbeiten 
          ;-). Doch es besteht auch bereits ein Angebot, wieder einen Gaststart 
          zu bestreiten. Wenn es sich auch mit dem Studium vereinbaren lässt, 
          würde ich dabei gerne den Bonndorfer Bergslalom unsicher machen. 
          Gerne würde ich auch Ende September beim Schwarzwälder Slalom 
          Wochenende in Schonach/Freiamt fahren. Vielleicht ist der Polo ja doch 
          schon fertig?
 
 Ganz ohne Motorsport geht es also auch nicht wie man sieht. Auch im 
          Studium hat der Motorsport mittlerweile Einzug genommen. Im Dezember 
          2008 hat sich das "Delta 
          Racing Team Mannheim" gegründet. Das Ziel ist es 
          ein kleines Formel-Auto für den "Formula 
          Student" Wettbewerb zu konstruieren, zu bauen sowie 
          das Auto im August 2010 auf dem Hockenheimring einzusetzen. Ich engagiere 
          mich im Bereich Fahrwerk soweit wie es möglich ist und hoffe, meine 
          in den letzten 20 Jahren gesammelte Erfahrung auch aktiv am Steuer des 
          Boliden einbringen zu können. Einen Formel-Rennwagen zu bewegen 
          wäre ein Traum!
 
 Nun möchte ich es mit dem Rückblick/der Vorschau auch dabei 
          belassen. Ich hoffe dass ihr auch weiterhin mal bei mir auf der Seite 
          vorbeischaut. Allen meinen Freunden - auch denen aus der H bis 1300ccm 
          wünsche ich viel Erfolg in der kommenden Saison 2010. Aber passt 
          auf - ich komme wieder ;-) !!!
 |