| 
 
           
            | Datum: | : | 03.10.2007 |   
            | Veranstaltungsort | : | Parkplatz der Fa. Kolbenschmidt in Neckarsulm |   
            |  |  |  |   
            |  |  | mehr Informationen unter www.msc-weinsberg.de |   
            |  |  |  |   
            | Streckenbeschreibung | : |  |    
             
              | Streckenplan zum Vergrößern bitte 
                  anklicken |       
           
            | Fahrer | 1.Lauf | Strafsec | 2.Lauf | Strafsec | Gesamt | Platz |   
            | Stefan Körner | 01:23,29 | 0 | 01:24,56 | 0 | 02:50,08 | 2./3 |  Mittwoch, der 03.10.07, Tag der Deutschen Einheit - 
          seit Jahren ist dieser Feiertag der Tag an dem der Slalom des MSC Weinsberg 
          stattfindet. Auch dieses Jahr war das wieder der Fall. Leider auch wieder 
          auf dem immer schlechter werdenden Parkplatz der Firma Kolbenschmidt. 
          Ich weiß, dass ich seit 2 Jahren schreibe, dass ich hier nicht 
          mehr starten wolle. Leider ging es dieses Jahr um die Meisterschaft 
          und wichtige Punkte für selbge. Also muss man antreten... Auch 
          dieses Jahr gab es wieder bereits im Vorfeld einige Ungereimtheiten 
          in der Kurzausschreibung. Per Email klärte ich mit dem Slalomleiter 
          ab, dass z.B. die Klasse H bis 1300ccm laut RNP Reglement auszuschreiben 
          sei. Mir wurde versichert, dass die Klasse per Bulletin vorort neu ausgeschrieben 
          wird. Leider blieben aus diesem Grund und aufgrund der schlechten Organisation 
          und Platzverhältnisse einige Starter weg. Vorort wusste niemand 
          etwas von einer Klasse bis 1300ccm und ich war auch nur der einzige 
          aus dieser Klasse, der da war. Der Veranstalter mischte wieder fleißig 
          die Clubsport- und DMSB-Slalom-Bezwinger. Dieses Jahr konnte man nicht 
          mal anhand der farbigen Aufkleber erkennen, wer nun sein direkter Konkurrent 
          ist oder eben auch nicht.In der Gruppe G wurden die untersten Klassen 
          G7,G6,G5 zusammengelegt, obwohl die G7 für sich alleine schon komplett 
          war. Die Klasse F2005 bis 1400ccm war ebenso nicht ausgeschrieben wie 
          die H1300. Stattdessen gab es eine Klasse bis 1300ccm (für die 
          Clubsport-Fahrer). Ich fuhr also gegen 2 weitere Fahrer aus der H1600. Wie sich erst beim 
          Aushang der Ergebnisse herausstellte war einer davon fälschlicherweise 
          beim Clubsport angetreten. Nach einem Gespräch mit dem Fahrer und 
          der Slalomleitung wurde dieser in den DMSB Slalom aufgenommen und die 
          Klasse bis 1600ccm war wenigstens komplett. Sonst wäre ich in der 
          Klasse bis 2000ccm gewertet worden !!!
 Da es am Morgen geregnet hatte und direkt am Streckenrand noch feuchtes 
          Laub lag lies ich es im ersten Wertungslauf etwas entspannter angehen, 
          zumal die Platzverhältnisse dieses Jahr erneut schlechter als in 
          den Vorjahren waren. Fehlerfrei durchlaufen war ich nach dem ersten 
          Lauf rund 2 Sekunden hinter Holger Wörz, der einen sehr starken 
          Peugeot 205 pilotiert. Auch der zweite Wertungslauf verlief recht harmonisch, 
          bis etwa 50m vor dem Ziel! Der Motor lief auf einmal wie ein Sack Nüsse-scheiße, 
          habe ich aus der vorletzten der 6 Spitzkehren etwa zu stark beschleunigt 
          und den Motor überdreht ? Nein kann eigentlich nicht sein. Dann 
          macht es auch noch *rassel* *plong* *plong* - was verdammt nochmal war 
          das ? Ich rollte mit einem schlecht laufenden Polo durch die letzten 
          Pylone und die letzte Haarnadelkurve durchs Ziel. Da winkt mir auch 
          schon ein Streckenposten. Bis dorthin kann ich den Polo führen, 
          dann geht er aus. Der Streckenposten gibt mir ein Teil, das ich unterwegs 
          verloren habe. Es ist die Unterdruckdose vom Zündverteiler. Die 
          Zündung war auf maximal spät verrutscht und somit auch kein 
          Vortrieb mehr da.
 Die Zeit im zweiten Wertungslauf war trotz Defekt 16/100 Sek. schneller 
          und nur 4/10 Sek. langsamer als die des Siegers Holger Wörz.
 Am Ende fehlten mir in der Meisterschaft 0.65 Punkte = 0.65 Sek. auf 
          den Sieger Robert Firsching auf BMW 320iS. Schade.
 Dennoch noch einmal von dieser Stelle aus einen herzlichen Glückwunsch 
          an Robert zum Erreichen des Meistertitels!
 
 
 |