| 43. ADAC Barbarossa Slalom Kaiserslautern
 
           
            | Datum: | : | Sonntag, 27.08.2006 |   
            | Veranstaltungsort | : | ADAM OPEL AG Kaiserslautern - Parkplatz Nord |   
            |  |  |  |   
            |  |  |  |   
            |  |  |  |   
            | Streckenbeschreibung | : |  |  
          
            
              | Die Strecke in Kaiserslautern ist zum einen 
                  eine sehr schnelle Strecke, doch sie hat auch einige Belagwechsel, 
                  Bodenwellen und harte Übergänge. Die zweimalige Überquerung 
                  einer Regenablaufrinne ist auch nicht ohne. Etwas weicher abgestimte 
                  Fahrzeuge dürften hier besser sein. Vor dem Ziel ist eine 
                  sehr enge Linkskurve, die mit einer Lenkradstellung, gleichmäßig 
                  und ohne übersteuern viel Zeit gegenüber der Konkurrenz 
                  einbringen kann. Hier hat sich 2003 die alte Karosse zum Totalschaden 
                  verzogen.  |    
          neue Streckenskizze zum Vergrößern bitte anklicken !
          
               
             
              | Fahrer | 1.Lauf | Strafsec | 2.Lauf | Strafsec | Gesamt | Platz |   
              | Stefan Körner | 01:14,54 | 0 | 01:16,08 | 0 | 02:30.62 | 1./3 |  So nun komme ich endlich zu einem Bericht vom Kaiserslauterer Slalom. 
            Viel Neues gab es nicht bei der Veranstaltung. Strecke genauso holprig 
            wie eh und je, etwas kürzer, da im hinteren Bereich LKWs/Anhänger 
            parkten und wenige Starter (zwei in der F2005, sechs in der H zwei 
            in der SE und 15 in der Gruppe G).
 In der Klasse H bis 1300ccm waren neben meiner Wenigkeit nur noch 
            Sven Hoßfeld und Mario Fuchs am Start. Da letzter nachmittags 
            noch in Bitburg beim DM Lauf starten und möglichst das Material 
            schonen wollte beschlossen wir uns das Zeitenlevel etwas zu senken. 
            Leider warf Mario im ersten Wertungslauf einige Pylone und hatte auch 
            einen Torfehler, so dass er weit abgeschlagen war. Warum der Veranstalter 
            ihn dann aber nicht gewertet hat obwohl er beide Läufe durchgefahren 
            ist entzieht sich meiner Kenntnis. Ich bin dann meinen zweiten Wertungslauf 
            gemütlich zuende gefahren und habe das Material geschont. In 
            der H bis 2l ähnliches Bild. Neben Andreas Eichhorn waren noch 
            Günther Borzek und Tilo Fürniß am Start. Zweiterer 
            machte in seinem ersten Wertungslauf auch langsamer, da Tilo im Training 
            einiges langsamer war. Ohne große Leistungssteigerung fuhr Tilo 
            im 1. WL dann wundersamer Weise erheblich schneller. Trotz bestem 
            Einzellauf im zweiten Wertungslauf gelang es Günter dann jedoch 
            nicht mehr die Klasse, Gruppe und die gesamte Veranstaltung zu gewinnen.
 Die G 3 wurde in letzter Minute mit einem G4 Starter voll gemacht, 
            so dass der im RNP führende Manfred Eggert voll punkten konnte. 
            Die Klassen G4 und G7 hatten jeweils sechs Starter weswegen auch etwas 
            mehr um die Punkte gekämpft wurde.
 
 Nachdem die Veranstaltung des Stuttgart-Stammheimer Clubs kurzfristig 
            abgesagt wurde geht es nun erst wieder am 24.09.06 bei der wieder 
            ins Leben gerufenen Veransaltung am Zotzenbacher Berg an den Start. 
            Hoffen wir, dass trotz des Bergrennens in St. Agatha, des DM-Doppelslaloms 
            in Schonach/Freiamt im Schwarzwald sowie des Dreifach Clubslaloms 
            in Kronau genügend Starter den Weg in den Odenwald finden, so 
            dass der Veranstalter für seine Mühe belohnt wird. Weg in 
            den Odenwald finden, so dass die Veranstaltergemeinschaft für 
            ihre Mühe belohnt wird.
 
 
 |