| 
           
            | Datum: | : | 24.09.2006 |   
            | Veranstaltungsort | : | Ortsausgang Zotzenbach auf der L3409 Zotzenbach/ Wald-Michelbach |   
            |  |  |  |   
            |  |  | mehr Informationen unter http://autoslalom.msf-zotzenbach.de/ |   
            |  |  |  |   
            | Streckenbeschreibung | : |  |  Der Bergslalom von Zotzenbach hat eine sehr eigene 
          Charakteristik. Während bei anderen Veranstaltungen die Pylone 
          den Weg vorgeben, ist es hier auf der L3409 Zotzenbach/Wald-Michelbach 
          die Natur, die den größten Teil vorgibt, denn gefahren wird 
          auf einem etwa 1500m langen Teilstück der ehemaligen und bekannten 
          Bergrennstrecke von Zotzenbach. Die Pylone dienen lediglich dazu auf 
          den recht kurzen Geraden den Parcours interessanter zu machen. Nachdem im Dezember 2004 der ehemalige Organisator J. Hennig verstorben 
          und daher der Slalom 2005 ausgefallen ist möchte es eine Veranstaltergemeinschaft 
          rund um den Bergrennfahrer Achim Kreim schaffen für 2006 wieder 
          einen Slalom anbieten zu können.
 
          
            |   
                
                   
                    | Streckenplan unterteilt auf 3 Bilder - zum Vergrößern 
                      bitte anklicken |  |  
 
       
           
            | Fahrer | 1.Lauf | Strafsec | 2.Lauf | Strafsec | 3. Lauf | Strafsec | Gesamt | Platz |   
            | Stefan Körner | 01:04,84 | 0 | 01:04,96 | 0 | 01:04,91 | 0 | 04:14,71 | 3./10 |  Nach zweijähriger Pause fanden sich mit dem ursprünglichen 
          Veranstalter MSF Zotzenbach noch drei weitere Clubs zu einer Veranstaltergemeinschaft 
          zusammen und liesen das ehemalige Bergrennen von Zotzenbach in Form 
          des 11. Zotzenbacher Bergslaloms wieder auferleben.
 Trotz relativ wenig Werbung fanden sich knapp 70 Motorsportlerinnen 
          und Motorsportler zusammen, um den Berg zu erklimmen. Unter ihnen fanden 
          sich auch zahlreiche bekannte Bergfahrer wieder. Denn dieses Wochenende 
          war rennfrei, sofern man nicht im österreichischen St. Agatha starten 
          wollte. Namen wie Achim Kreim (der mit in der Organisation war), Oliver 
          Harsch, Peter Naumann, Franz Koob, Thorsten Brunner, Torsten Voit konnte 
          man auf den Ergebnislisten entdecken. Ebenso waren einige Bergrennfans 
          aus halb Deutschland angereist um Zotzenbacher Bergluft zu schnuppern. 
          An den Hängen entlang der Strecke fanden sich überall zahlreiche 
          Fans ein, die uns Fahrern bei der Rückführung zujubelten. 
          Wie bei einem richtigen Bergrennen - all das lies Gänsehaut-Feeling 
          aufkommen.
 Die Strecke war sehr flüssig gesteckt und die Pylone standen so, 
          dass man auf den rund 1600m nahezu immer die Ideallinie befahren konnte.
 Ich persönlich gab mein Bestes und fuhr offensichtlich am Limit, 
          denn die Zeiten in den 3 Wertungsläufen (bei 25 Eur Startgeld - 
          toller Service, bitte 2007 wieder !!!) lagen allesamt innerhalb von 
          12/100 Sekunden. Nach vorne hatte ich rund 10 Sekunden Rückstand 
          auf Platz 2 und mehr als 15 Sekunden Rückstand auf den Klassensieger 
          Peter Naumann mit seinem bärenstarken Sorg Polo 16V. Hinter mir 
          auf Platz 4 lag der nordbadener Slalomkollege Sven Hoßfeld mit 
          5,2 Sekunden zurück, er konnte aber immerhin noch sechs Gegner 
          hinter sich lassen.
 Nicht so toll war die Siegerehrung bei der alle anwesend sein sollten, 
          dann aber doch nur die Plätze 3 bis 1 erwähnt wurden. Hier 
          könnte man ruhig noch die weiteren Fahrer nennen.
 Auch hatte die Zeitnahme so einige Probleme mit der Gruppe H. Durch 
          Probleme mit der Verständigung per Funk (die H Boliden sind eben 
          doch recht laut) kam es zu einigen Fehlern, so dass der Zeitnehmer die 
          Ergebnisse alle nochmal nachrechnen musste. Aber dieses Problem sollte 
          das nächste Mal behoben sein.
 Es hat wieder viel Spaß gemacht den Berg zu erklimmen und ich 
          hoffe, dass ich das nächstes Jahr wieder machen darf! Hier nun 
          die ersten Bilder ich hoffe auf mehr, wenn ich sie denn zugeschickt 
          bekomme.
 
 
 
   |