| 18. ADAC - Nibelungen Slalom
 
           
            | Datum: | : | 31.07.2005 |   
            | Veranstaltungsort 
 | : 
 | Worms Festplatz direkt am Stadteingang und neben dem Rhein |   
            |  |  |  |   
            |  |  | mehr Informationen unter http://www.msf-worms.de |   
            |  |  |  |   
            | Streckenbeschreibung | : |  |   Das Motodrom in Worms hat sich tatsächlich ziemlich 
          verändert. Ein riesiges Sechseck bildet seit 2003 den Ort der Veranstaltung. 
          Die Pylone wurden so gestellt, dass sie alle auf der Ideallinie standen. 
          Somit kann man nach dem Start bis in den 3. Gang schalten und dann nahezu 
          in einer Lenkradstellung 3 saubere Runden ziehen. 
       
           
            | Fahrer | 1.Lauf | Strafsec | 2.Lauf | Strafsec | Gesamt | Platz |   
            | Stefan Körner | 0:57,97 | 0 | 0:57,81 | 0 | 1:55,78 | 3./14 |  Schon sehr frühzeitig begann der MSF Worms dieses 
          Jahr Werbung für den 18. Nibelungen Slalom in Form von Flugblättern 
          zu machen. Man kam sich schon fast überflutet vor. Doch das Konzept 
          von Herbert Lösch ging auf. So kamen sehr viele Starter zum genannten 
          Slalom. Bei Anfangs sehr schönem Wetter dank wolkenlosem Himmel 
          ging die Gruppe G an den Start. Aus den Klassen G7-G5, sowie G3-G1 kann 
          ich leider nicht berichten, da mir zur Zeit noch die Daten fehlen.Auch wenn Hans Bauer, Ex-Slalomfahrer und MSF Streckensprecher schon 
          vorzeitig gesagt hat, dass diese Strecke eine Hecktrieblerstrecke sei, 
          so ließen Peter Magin mit dem Polo 6N und Karl-Ludwig Schwaab 
          mit dem Syncro Golf 2 die Hecktrieblerkonkurrenz weit hinter sich. Peter 
          Magin lag nach dem 2. Wertungslauf mit 2 super Zeiten an der POsition 
          eins. Nachdem K.-L. Schwaab im ersten Wertungslauf rund eine Sekunde 
          hinter Peter Magin lag schien der der sichere Klassensieger sein. Doch 
          dann legte der Winzer noch einmal eine Schippe nach und unterbot Peter 
          Magin am Ende um exakt 0.04 Sekunden. Somit verschob sich mit dem letzten 
          Starter der Klasse noch einmal die Tabelle.
 In der F2005 starteten auch wieder einige Autos. Die Fahrerinnen und 
          Fahrer aus den Regionalclubs Mittelrhein und Rheinland-Pfalz scheinen 
          an der neu eingeführten Klasse Gefallen gefunden zu haben. Wieder 
          dabei waren die beiden Dacia Logan, die bereits in Sembach beim Lauf 
          des MC Haßloch gesichtet wurden.
 In der H bis 1300ccm hatten sich sage und schreibe 1 Starterin und 13 
          Starter eingeschrieben. Darunter 9 Polos, 2 NSU TT und ein Daihatsu 
          Charade. Neben Mario Fuchs mit dem sehr starken Charade war auch wieder 
          Andreas Brandt aus dem benachbarten Bürstadt mit seinem "Testwagen" 
          am Start. Andreas scheint sich nach anfänglichen Schwierigkeiten 
          mit der neuen Schaltung im Laufe der Saison eingeschossen zu haben. 
          Er legte gleich zu Beginn die bis dahin schnellste gefahrene Zeit hin. 
          Mario Fuchs versuchte im 1. und 2. Wertungslauf jeweils auf die zuvor 
          von Andreas gefahrene Zeit zu kontern, konnte auch einiges schneller 
          Fahren. Doch Andreas Brandt konnte jeweils eine Portion drauflegen und 
          hatte somit am Ende mit 1:50,35 min die Nase exakt 1,13sek vor Mario 
          Fuchs. Dahinter konnte ich mich mit zwei relativ konstanten 57er Zeiten 
          platzieren. Auf den Plätzen folgten Bernd Peters (Polo Sth.), Roman 
          Szott (NSU TT) und Johann Bermes (Polo Sth.).
 In der H bis 1600ccm starten 3 Starter, somit war die Klasse glücklicherweise 
          al wieder voll. Auf Platz 1 Jörg Volkert, der sichtlich besser 
          mit dem Golf zurecht kam wie noch in der Vorwoche. Auf Platz 2 folgte 
          ihm Thilo Fürniß.
 Ergebnisse der H bis 2000ccm sind mir leider ebenfalls nicht bekannt.
 Am Ende möchte ich mich noch einmal für die tolle Veranstaltung 
          bedanken. Der Streckensprecher hat wieder tolle Unterhaltung geboten 
          und war meiner Meinung nach super informativ für Zaungäste. 
          Danke an Hans Bauer auch für das Lob, das Du wohl ausgesprochen 
          hast, während ich fuhr. Ansonsten gab es eigentlich nichts zu bemängeln. 
          Selbst Verpflegung war auch noch nach dem Start der Gruppe H Autos vorhanden 
          :-) . Ach da fällt mir doch noch was ein. Ein asphaltiertes Fahrerlager 
          wäre nicht schlecht. Aber ich denke das sprengt den finanziellen 
          Rahmen...
 P.S.: Mit etwas Glück bekomme ich demnächst 
          einige Kurze Slalomsequenzen als Videos. Die werden dann auf der Startseite 
          bekannt gemacht und auch veröffentlicht :)   |