| 
 
           
            | Datum: | : | 10.04.2005 |   
            | Veranstaltungsort | : | Verkehrsübungsanlage "Wolfszipfel" |   
            |  |  |  |   
            |  |  | mehr Informationen unter www.mc-heilbronn.de |   
            |  |  |  |   
            | Streckenbeschreibung | : |  |  
          
            | "Der Slalom auf der Verkehrsübungsanlage "Wolfszipfel" 
              ist eine wahre Fahrerstrecke!" Das wurde mir schon vor meinem 
              Start gesagt. Und es hat sich auch so rausgestellt. Wer die "kleine 
              grüne Hölle" nicht kennt, der hat schon schlechte 
              Karten, was die Fahrzeit betrifft. Den Namen hat die Strecke, weil 
              es wie auf dem Nürburgring hoch und runter geht, Kuppen, Senken, 
              unübersichtliche Kurven gibt. Wenn man die Strecke nicht kennt, 
              so weiß man nicht, was hinter der nächsten Kurve lauert 
              und die eigentliche Ideallinie ist nicht unbedingt die schnellste 
              und beste Linie. |   
 Streckenskizze zum Vergrößern bitte anklicken 
          !
     
           
            | Fahrer | 1.Lauf | Strafsec | 2.Lauf | Strafsec | Gesamt | Platz |   
            | Stefan Körner | 01:52,75 | 3 | 01:53,30 | 0 | 03:49,05 | 4./7 |  
            | Bruno Körner | 02:01,96 | 0 | 02:02,43 | 0 | 04:04,39 | 5./7 |  Die Strecke war nahezu identisch mit 2004. Und dieses Mal spielte auch 
          das Wetter mit. Heiter bis wolkig wurde angesagt und so war es dann 
          auch - trocken !!! 40 Fahrerinnen und Fahrer gingen an diesem Tag auf 
          dem Gelände der "kleinen grünen Hölle" an den 
          Start. In der G4 gelang es Peter Magin auf seinem Polo 6N beinahe seine 
          Klasse und gleichzeitig die komplette Gruppe zu gewinnen. gescheitert 
          ist es letztendlich an einer einzigen Pylone, die ihm die Freude verdarb. 
          Doch die Konkurrenz wurde erstmals hellhörig, musste sie doch feststellen, 
          dass das Auto auf keinen Fall langsam ist. Wir können gespannt 
          auf den weiteren Saisonverlauf sein. Peter hatte mit Platz 2 in der 
          Klasse auf jeden Fall ein erstes Erfolgserlebnis und der Knoten dürfte 
          nun geplatzt sein. Besser machte es Peters Vereinskollege Manfred Eggert. 
          Er gewann mit seinem G3 BMW 318 is die zusammengelegte Gruppe G2/G3 
          mit 5 Sekunden Vorsprung. Dritter wurde Andreas Köhler vor seinem 
          Vater Siegfried mit ihrem Renault Clio, wobei Andreas auf Platz 2 gerade 
          mal 22/100 Sek. gefehlt haben.
 Ich hatte einige kleine Probleme. Teils mit mir, teils mit meinem Auto. 
          Bruno kam vom Trainingslauf zurück und meinte, dass da was summen 
          würde. Hab schon vermutet, dass es der Ölwarner ist, aber 
          Zeit zum Nachsehen blieb nicht viel. Ich habe es riskiert, bin mein 
          Training gefahren und habe danach nachgesehen. Es stellte sich raus, 
          dass ein Kabelschuh vom Öldruckfühler abgesprungen war, also 
          der Motor keine Probleme machte. Die Zeit im Training lies bei uns beiden 
          zu Wünschen übrig. Bruno fuhr erstmals am Wolfszipfel und 
          dort muss man die Streckenführung einfach kennen, um von Anfang 
          an schnell zu sein. Ich hatte den Streckenverlauf noch nicht wirklich 
          verinnerlicht, zumal ich die Strecke nicht abgelaufen war.
 Im 1. Wertungslauf konnte ich mich steigern und die Zeit war vielversprechend, 
          leider nicht fehlerfrei, dank einer geworfenen Pylone und gegenüber 
          der Konkurrenz etwas zu langsam. Lauf 2 war leider knapp 6/10 sek. langsamer, 
          was in der Wertung nichts ausmachte. Ohne Fehler wäre ein 2. Platz 
          vor Falk Kochendörfer noch drin gewesen, hätte ich zudem im 
          2. Lauf die Zeit des 1. WL bestätigen können. Ich freue mich 
          auf jeden Fall schon darauf, wenn ich Leistungsmäßig in die 
          Region der Konkurrenz komme. Bruno hatte auch in den beiden Wertungsläufen 
          so seine Probleme mit der Strecke und dem Gripniveau der Slicks. Doch 
          auch er konnte vor Jens Feucht vom MCH auf dem 1er Polo (bekannt vom 
          Slalom in Hockenheim) und einem neu aufgebauten 2er Polo Coupé 
          bleiben.
 Tilo Fürniß konnte mit seinem 1600ccm Escort in der Klasse 
          H bis 2000cm den 2. Platz erreichen. Geschlagen geben musste er sich 
          lediglich dem ebenfalls 1600cm Peugeot von Holger Wörz. Dafür 
          gelang es Tilo sich immerhin Platz 3 in der Gesamtwertung zu erobern, 
          was mit einem 1600ccm Auto ja auch nicht ohne ist.
         Bilder folgen in Kürze.
 
    |