| 1. Automobil-Clubslalom (Doppelveranstaltung)
  Ein sehr enger Kurs, auf einer Kartbahn-ähnlichen 
          Strecke. Pylone stehen weitestgehend auf der Ideallinie. An 2-3 Ecken 
          stehen sie tückisch, so dass sie mit dem rechten Hinterrad geworfen 
          werden können. Wer die Curbs schneidet riskiert es 3 Strafsekunden 
          durch eine geworfene Pylone zu riskieren.
 
 
   
           
            | Ergebnis - ASC Neckargemünd |  
           
            | Fahrer | 1.Lauf | Strafsec | 2.Lauf | Strafsec | Gesamt | Platz |   
            | Bruno Körner | 01:09,80 | 0 | 01:09,81 | 0 | 02:19,61 | 3./6 |  
           
            | Fahrer | 1.Lauf | Strafsec | 2.Lauf | Strafsec | Gesamt | Platz |   
            | Stefan Körner | 01:25,91 | 0 | 01:04,86 | 0 | 02:30,77 | 8./8 |  Unser erster Clubslalom nach der Neuauflage dieses 
          Einsteigersports ist Geschichte! Als der ADAC beschloss ab der Saison 
          2005 Clubslaloms durchzuführen entschloss sich auch der ASC Neckargemünd 
          zusammen mit dem MSC Nußloch eine Doppelveranstaltung durchzuführen. 
          Ein Termin war früh gefunden und sollte sich im Oktober befinden. 
          Irgendwann begann man zu planen, was man so alles zu beachten hat. Vieles 
          wurde bedacht, aber auch vieles vergessen, wie sich dann am Veranstaltungstag 
          zeigte. Eine Ausschreibung war erst relativ spät fertig, doch dank 
          relativ umfangreicher Werbung sollte es doch noch reichen. Nachdem in der Vorwoche der MSC Walldürn wohl seine Teller nicht 
          leergegessen hatte und es dort regnete, hoffte die Veranstaltergemeinschaft 
          auf Besserung und gab ihr Bestes. So kletterten auch die Wetterfrösche 
          und versprachen einen sonnigen Herbsttag. Diesem sonnigen Herbsttag 
          haben wir es wohl auch zu verdanken, dass insgesamt 115 Starterinnen 
          und Starter bei uns an diesem Tag an den Start gingen. Hierfür 
          möchten wir uns noch einmal recht herzlich bei euch bedanken. Mit 
          solch einer Masse hatten wir nicht gerechnet, was unter anderem auch 
          ein Grund für das Chaos am Vormittag war. Teilweise waren Personen 
          in der Organisation, die ihre Arbeit erstmalig in ihrem Leben gemacht 
          haben, da können einfach Fehler passieren, diese versuchen wir 
          im kommenden Jahr auszumerzen.
 Mit etwas Verspätung ging um etwa 9.30 Uhr der ADAC-Nordbaden-Corsa-Cup 
          zusammen mit den Slalom-Junioren des ADAC Pfalz an den Start. Insgesamt 
          boten 34 Fahrerinnen und Fahrer auf 3 Autos (je 1 Opel Corsa B und C 
          sowie ein Dacia Logan Clubsport-Auto) einen tollen Sport. Schon recht 
          früh fielen die Zeiten, die selbst bei der restlichen Veranstaltung 
          Bestand halten sollten. Nach etwa 2 Std. waren die Einsteiger soweit 
          fertig und so konnten weitere 32 Starterinnen und Starter zum Jedermann-Slalom 
          hinter ihr jeweiliges Steuer greifen. Hierbei konnte der ASC Neckargemünd 
          das wohl bunteste Starterfeld in der 2005er Clubslalom-Saison aufweisen. 
          Von den Slalomoldies VW Golf, Polo,Opel Kadett C Coupe und BMW E30 318is 
          über Porsche 911 und 993, hin zur bildhübschen Renault Alpine 
          A110, Opel Speedster und Peugeot 205. Selbst aus der englischen Sportwagenschmiede 
          Lotus gab es ein Auto bei uns ein Start - eine Lotus Elise mit 720kg 
          und 120 PS.
 Mit etwa einer Stunde Verspätung ging dann der ADAC-Nordbaden-Corsa-Cup 
          in die zweite Runde. Zwischenrein mischten sich die Starterinnen und 
          Starter, die ein zweites Mal genannt hatten oder eben nur am Mittag 
          fahren wollten. Die Junioren aus der Pfalz hatten bereits die Heimreise 
          angetreten, da zu deren Meisterschaft nur der Neckargemünder Slalom 
          zählte. Dies tat der Veranstaltung aber keinen Abbruch. Toller 
          Sport wurde weiterhin geboten und die Porschefahrer zeigten, dass man 
          auch mit den bärenstarken Zuffenhausener Gefährten auf einer 
          kleinen engen Kartbahn seine Runden ziehen kann.
 Nunja. Nach über 9 Std. ging unsere erste Doppelveranstaltung zu 
          Ende. Es gab viel Positives aber auch einige Sachen, die zu verbessern 
          sind. So ist es vor dem Clubhaus doch sehr eng. Die Logistik mit den 
          Fahrzeugen müssen wir für 2006 unbedingt überarbeiten 
          und verfeinern. Dann müssen wir uns am Vorstart und Start verbessern 
          und vielleicht war auch die Streckenführung nicht der Weisheit 
          letzter Schluss, dies muss man durchaus erwähnen, wenn sich selbst 
          der Slalomleiter und Streckenerbauer auf seiner eigenen Strecke "verfährt".
 Trotzdem hoffe ich, dass die Veranstaltung der Mehrheit gefallen hat 
          und der eine oder andere Neueeinsteiger im nächsten Jahr wieder 
          auf den nordbadischen Slalomstrecken wieder anzutreffen ist.Über 
          Resonsanz zu selbiger würden wir uns sehr freuen.
 
 
 
           
            | Ergebnislisten zum download 
                (Klick mit rechter Maustaste und dann "Speichern unter")
 |  
 
    |